GitAhead ist ein graphischer Git-Client, der entwickelt wurde, um Benutzern zu helfen, ihre Quellcode-Historie zu verstehen und zu verwalten. Der Client ist als vorcompilierte Binärdatei für Windows, Linux und macOS verfügbar oder kann aus dem Quellcode gebaut werden.
GitAhead bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, um die Git-Historie zu visualisieren und zu navigieren. Der Client unterstützt die Verwaltung von Git-Repositories und ermöglicht es Benutzern, ihre Änderungen zu verfolgen und zu verstehen.
GitAhead ist unter der MIT-Lizenz lizenziert, was bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und von anderen entwickelt werden kann.
Um GitAhead zu bauen, werden folgende Systemanforderungen benötigt:
Um GitAhead zu bauen, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:
git submodule init und git submodule updatecd dep/openssl/openssl und dann je nach Plattform perl Configure VC-WIN64A und nmake für Windows, ./Configure darwin64-x86_64-cc no-shared und make für macOS oder ./config -fPIC und make für Linuxmkdir -p build/release und cd build/release und dann cmake -G Ninja -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release ../..ninjaGitAhead ist derzeit nicht mehr aktiv entwickelt. Es werden nur noch niedrigschwellige Wartungsarbeiten und Bugfix-Veröffentlichungen durchgeführt. Es sind keine neuen Funktionen oder größeren Änderungen geplant.
Weitere Informationen zu GitAhead finden Sie auf der offiziellen Website gitahead.com oder auf GitHub.
* KI-Zusammenfassungen können Fehler enthalten. Alle Angaben ohne Gewähr.